DAS FESTIVAL
Das BAFF! Festival, das seit 30 Jahren das Figurentheaterspektakel in Basel prägt, bietet alle zwei Jahre eine Plattform für internationale Künstler*innen, um die Facetten des modernen Figurentheaters zu präsentieren.
Vom 11. bis 14. September 2025 und am 19. bis 21. September 2025 lädt das Festival erneut ein, die lebendige Welt des Figurentheaters zu entdecken, während es sich in diesem Jahr dem Fokusthema «Herkünfte» widmet.
BAFF! 2025 ist mehr als nur ein Figurentheaterfestival; es ist ein Fest des Dialogs, der kulturellen Reflexion und der künstlerischen Innovation. Indem es die Ursprünge unserer Geschichten, Überzeugungen und sozialen Strukturen in den Vordergrund stellt, bietet das Festival eine wertvolle Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und den vielfältigen Kulturen der Welt.

Das Internationale Basler Figurentheater Festival gibt es seit den 1990er-Jahren. Seit 2003 wird es biennal veranstaltet.
Wir feiern in diesem Jubiläumsjahr sein 30 jähriges Bestehen.
Getragen wird das Festival durch den Verein BAFF! Internationales Basler Figurentheater Festival. Der Vorstand besteht aus Sasha Mazzotti (Präsidentin), Andreas Gschwind, Bernadette Hauert, Christian Schuppli, Christoph Haering und Franziska von Blarer. Kathrin Doppler und Marius Kob leiten seit der achten Ausgabe das Festival als gleichberechtigtes Leitungsteam.
Kathrin Doppler leitet das Internationale Basler Figurentheater Festival BAFF! zusammen mit Marius Kob. Ihre Ausbildung beinhaltet neben dem Master in Transdisziplinarität an der Zürcher Hochschule der Künste, ein Studium an den Universitäten Bern, Basel und Sorbonne in Paris in Religions-, Theater- und Tanzwissenschaften, sowie eine Tanzausbildung in Deutschland. Momentan ist sie im Kern- und Programmteam der multimedialen Kulturbühne Royal Baden und als Kuratorin der immersiven Kunstausstellung im Thermalbad Bagno Popolare engagiert. Ausserdem kuratiert sie Programme für verschiedene Festivals. Ihr künstlerisches Schaffen fliesst um die Grenzen der Performanceart, zeitgenössischem Tanz und Objekttheater. Im Moment vertieft sie sich unter anderem in die Erforschung der Beziehung zwischen Subjekt und Objekt in Kollaboration mit der englischen Tänzerin Rosie Terry Toogood in Kuba, England und der Schweiz unter dem Titel Sobject.
Marius Kob, geboren 1982 in Halle/Saale, ist freischaffender Figurenspieler. 2004 -2009 Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Diplom Figurentheater. 2009-2011 Studium an der Hochschule der Künste Bern, Master Scenic Arts Practice. Seit 2013 Co-Leitung BAFF! – internationales Basler Figurentheater Festival Basel. Marius Kob entwickelt eigene Theaterproduktionen und ist engagiert bei Theatergruppen und Theaterhäusern als Figurenspieler, Schauspieler, Figurenbauer und Coach. Aktuelle und vergangene Stationen: Kaserne Basel, Theater Basel, Oper Zürich, Oper Bern, Theater Stadelhofen, Schlachthaustheater Bern, Theaterhaus Frankfurt, FITZ Stuttgart, Theatre de Marionnettes de Genève, Staatsoper Stuttgart und diverse internationale Theaterfestivals. Er führt Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und Institutionen der Kulturellen Bildung durch. Seine Arbeiten richten sich an ein junges und erwachsenes Publikum und variieren je nach künstlerischen Vorhaben.
Martina Pan ist Kommunikationsverantwortliche des BAFF!. Sie hat Kulturanthropologie und Medienwissenschaft studiert und arbeitet für das Museum der Kulturen Basel. Dort ist sie für die digitale Kommunikation zuständig. Seit 2015 ist sie ebenfalls selbstständig und arbeitet mit ihrer kleinen Firma equivalent als Film-, Kultur- und Medienschaffende für unterschiedliche Projekte und Produktionen, u.a. in Zusammenarbeit mit dem Wildwuchs Festival, dem Polyfon Festival oder dem SRF Reporter.
Claudia Berger macht die Co-Produktionsleitung zusammen mit Pilar Felix.
Als Soziokulturelle Animation und Kulturwissenschaftlerin ist Sie freischaffend in diversen kulturellen und sozialen Projekten engagiert und arbeitet unter anderem als Sozialpädagogin auf Kinder- und Jugendwohngruppen, als Erlebnispädagogin, für das Pop-Up Kulturzentrum Himmelszelt sowie für den jungen Verein vario am Lindeberg 21.
Anna Dafne Alessi ist beim BAFF! für das Fundraising zuständig. Nach einem Schauspielstudium an der Schauspielakademie Zürich und einem Masterstudium in Germanistik und Philosophie an der Universität Basel, arbeitet sie in Projekten im Bereich Bildende Kunst, Theater, Performance, Film und Literatur als Schauspielerin, Performerin, Regieassistentin, Regisseurin, Kuratorin, Autorin, Journalistin, Redaktorin und Kulturmanagerin. Zusammen mit vier anderen Medienschaffenden gibt sie CINEMA, das Schweizer Filmjahrbuch heraus. Sie ist verantwortlich für das Fundraising des Schweizer Filmjahrbuches CINEMA, des internationalen Duo L’Air Du Temps und der Kammermusik Arlesheim.
Dirk Hauer ist beim BAFF! für die Technik zuständig.
Franziska Wetzler ist beim BAFF! für das Ticketing verantwortlich.
Sie ist ausgebildete Craniosacral-Therapeutin und bringt einen Hintergrund in der pädagogischen Arbeit sowie seit mehreren Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Ehrenamtlich engagiert sie sich redaktionell in einem Fachmagazin im Bereich Inklusion und bringt Organisationstalent, Einfühlungsvermögen und ein feines Gespür für Menschen ins Festivalteam ein.
Philipp Condrau absolvierte nach der Schulzeit mehrere Praktika als Grafiker, bevor er an der University of Plymouth “Graphic Communication w. Typography” studierte und mit Auszeichnung abschloss. Er ist mit seinem Bureau Condrau selbständig und gestaltet den grafischen Auftritt des BAFF!.
… vielleicht auch bald DU: Wenn auch du Teil des BAFF!-Teams werden möchtest, dann melde dich hier an.

Wir danken all den Spielorte ganz herzlich, die das BAFF! 2025 durch ihr Engagement und ihren Einsatz zu einem Stadtfestival werden lassen.
FESTIVALZENTRUM MÜNSTERPLATZ
MÜNSTERPLATZ SQUARE, 4051 BASEL
ALLGEMEINE LESEGESELLSCHAFT BASEL
MÜNSTERPLATZ 8, 4051 BASEL
BASLER MARIONETTEN THEATER
MÜNSTERPLATZ 8, 4051 BASEL
TANZHAUS
HORBUGSTRASSE 105, 4057 BASEL
MUSEUM DER KULTUREN BASEL
MÜNSTERPLATZ 20, 4051 BASEL
THEATER BASEL
THEATERSTRASSE 7, 4051 BASEL
KASERNE BASEL
KLYBECKSTRASSE 1B, 4057 BASEL
VORSTADTTHEATER BASEL
ALBAN-VORSTADT 12, 4052 BASEL
THEATER ROXY BIRSFELDEN
MUTTENZSTRASSE 6, 4125 BIRSFELDEN

Vielen herzlichen Dank an unsere Partner*innen!
Swisslos-Fonds Basel-Stadt
Swisslos-Fonds Basel-Landschaft
CMS Christoph Merian Stiftung
Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung
Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung
BLKB – Stiftung Kultur & Bildung
Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung
DOMS-Stiftung
Saly Frommer Foundation





